Die holzzerstörenden Pilze bauen bei vorhandener Feuchte Holzinhaltstoffe ab und führen zur Zersetzung der Holzsubstanz (das Holz wird morsch). Insekten sind ebenfalls viel verbreitete Zerstörer von Holzbaustoffen. Besonders zu nennen sind die Gruppen der Nagelkäfer und des Holzbockes.
Bleibt der Feuchteeintrag bestehen und der Befall unbehandelt, so verbreitet sich der Pilz über die ursprünglichen Befallstelle hinaus und kann zum vollständigen Befall der verbauten Hölzer und Baustoffe mit Holzanteilen führen. Bei konstruktiven Hölzern wie z. B. im Dachstuhl oder bei Holzdecken führt ein Befall mit holzzerstörenden Pilzen und Insekten zur Verminderung der Tragfähigkeit der Hölzer bis hin zum vollständigen Verlust der statischen Eigenschaften (Einsturzgefahr).
Unsere Leistungen:
- die Begehung und Begutachtung von mit holzzerstörender Pilzen/ Insekten befallenen Gebäuden
- die Analytik und Bestimmung der Pilze und Insekten
- erstellt Feuchtedokumentationen von belasteten Gebäuden
- erarbeitet Sanierungsvorschläge und Handlungsempfehlungen
- erstellt Leistungsverzeichnisse
- stellt die Fachbauleitung für die Sanierungsarbeiten