
Eine im Vorwege der Baumaßnahme oder eines Grundstückkaufs durchgeführte Untersuchung des Untergrundes auf Verunreinigungen ermöglicht es, die mit den Verunreinigungen verbundenen Investitions- und Inanspruchnahmerisiken zu erkennen und zu kalkulieren. Das Entsorgungsmanagement umfasst die Zuordnung der bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen anfallenden Abfälle, die Prüfung und Koordination der ordnungsgemäßen Entsorgung sowie die Dokumentation der Abfallströme.
Das Bild links zeigt eine Boden- und Grundwasserverunreinigung mit Heizölen bei einem privaten Heizöltank, infolge einer defekten Rückleitung zu dem unterirdischen Lagertank. Seitens der Behörde erging die Anordnung für eine Sanierung des Schadens. Die Wartig GmbH plante und führte die zur Eingrenzung des Schadens erforderlichen Aufschlussarbeiten durch. Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse wurde ein, mit den zuständigen Behörden abgestimmtes, Sanierungskonzept erarbeitet. Die Wartig GmbH übernahm das Entsorgungsmanagement und begleitete die Sanierungsarbeiten. Durch eine Kombination aus Bodenaushub, Grundwassersanierung und einer Sicherungsmaßnahme konnte in ständiger Abstimmung mit dem Aufraggeber und den zuständigen Behörden der Umfang der Sanierung und somit die anfallenden Kosten auf das unvermeidliche Mindestmaß reduziert werden.
Unsere Leistungen:
- die Erfassung und Begutachtung von Altstandorten und –flächen
- die Planung und Ausführung der Aufschlussarbeiten mit der Entnahme von Boden- und Wasserproben
- chemische Analysen der Proben
- die Auswertung der Untersuchungsergebnisse zur Gefährdungsabschätzung und/oder Prüfung der Verwertungsmöglichkeiten von Aushubmaterial mit Handlungsempfehlungen
- die Abschätzungen von Investitions- und Inanspruchnahmerisiken durch Bodenverunreinigungen bei Grundstückserwerb und Baumaßnahmen
- die Erarbeitung von Entsorgungskonzepten, Sanierungsvorschlägen und Leistungsverzeichnissen
- Abstimmungen mit den Behörden
- Fachbauleitung für die Sanierungs- und Aushubarbeiten sowie das Entsorgungsmanagement